• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Schönheitschirurgie Stuttgart

Die verschiedenen Aspekte der Brustvergrößerung

Implantatformen – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

ImplantatformenImplantatformen haben Einfluss auf das Aussehen der Brust nach der Brustvergrößerung. In der Regel ist das Äußere der Brustimplantate heute aus Silikon gefertigt und sie sind doppelwandig. Das Füllmaterial der Brustimplantate unterscheidet sich. Wählt man etwa Silikonimplantate für die Brustvergrößerung, so besteht dieses Füllmaterial ebenfalls aus Silikon, in der Regel wird Silikon in Gelform verwendet, weshalb Silikon Implantate auch Silikongel Implantate genannt werden. Alternatives Füllmaterial ist eine Kochsalzlösung.

Implantatformen – die Größe

Implantatformen existieren in unterschiedlichen Größen, sodass Brustimplantate für eine Brustvergrößerung gewählt werden können, die gut zum Körperbau der Patientin passen. Das Ziel dabei ist, dass die Brüste der Frau auch nach der Brustvergrößerung als ein natürlicher Bestandteil des Körpers wirken. Behandelnder Arzt und Patientin werden im Rahmen des Beratungsgesprächs für eine Mammaaugmentation (medizinischer Ausdruck für Brustvergrößerung) gemeinsam entscheiden, welche Größe der Brustimplantate geeignet ist: unabhängig davon, ob es sich um Silikonimplantate oder um Implantate mit Kochsalzlösung als Füllstoff handelt. Dabei erklärt der Schönheitschirurg auch das Schichtsystem bei Implantaten oder die Lage der Implantate, wie es etwa die Patienteninformation zur Brustvergrößerung der Beethoven Klinik Köln verständlich und kompakt erklärt.

Implantatformen – runde Implantate und anatomische Implantate

Schaut man sich Implantatformen intensiver an, so erkennt man zwei grundsätzliche Varianten: Runde Implantate einerseits und anatomische Implantate andererseits. Der Begriff Runde Implantate kennzeichnet schon die Eigenschaft, die die Brustimplantate ausmacht: sie sind rund. Runde Implantate können ein besonders voll wirkendes Dekollete ergeben, wirken unter Umständen aber auch unnatürlicher als anatomische Implantate als Variante der Implantatformen für die Brustvergrößerung. Anatomische Implantate besitzen Tropfenform; diese Brustimplantate werden so eingesetzt, dass der schmalere Teil nach oben zeigt, die Brust also nach unten hin voller wird.

Implantatformen – die Auswahl

Im Einstiegstext zum Thema Brustgröße und Brustform haben wir es bereits angesprochen; während eines Beratungsgesprächs haben Arzt und Patientin die Möglichkeit, diverse Implantatformen auszutesten. Dadurch kann ein Eindruck entstehen, wie die Brustimplantate wirken würden, wenn sie im Rahmen einer Brustvergrößerung zum Einsatz kommen. Arzt und Patientin sollten sich Zeit für eine sorgfältige Auswahl nehmen, da die sorgfältige Auswahl der Brustimplantate und der Implantatformen die Chance steigert, dass die Patientin nach dem Eingriff mit den Ergebnissen zufrieden ist.

Haupt-Sidebar

  • Schönheitschirurgie in Stuttgart – konkret bei einer Brustvergrößerung
  • Voraussetzung Brustvergrößerung
  • Brustvergrößerung Methoden
  • Welche Busengröße passt zu mir
    • Implantatformen
    • Hersteller und Zertfizierung
  • Brustvergrößerung Risiken
  • Brustvergrößerung Kosten
  • Brustvergrößerung in Deutschland

[Impressum]